Nachhaltiger Kaffee in nachhaltigen Kapseln
Der Kaffee ist 100% Bio und beinhaltet 30% Peruanischen Robusta, 30% Peruanischen Arabica, 20% Kolumbianischen Arabica und 20% Brasilianischen Arabica.
Die Packung enthält 21 Kapseln für 21 schmackhafte Kaffee.
Aroma
- Reichhaltiges, rauchiges Aroma
- Ein Hauch von Tabak und Mandel
- Leichte Säure
- Mittelkräftiger Körper
- Kurzer Abgang
Tipps zum Kompostieren der Kapseln
Zunächst solltest Du jede Kapsel in kleinere Stücke schneiden. Auf diese Weise können Mikroorganismen ihrer Arbeit nachgehen und mit dem Abbau des Kaffeesatzes und der Kapseln beginnen. Sie erzeugen die Wärme, die für den Beginn der Kompostierung erforderlich ist. Je mehr Mikroorganismen, desto besser. Deinen Kompost kannst du unterstützen, indem Du weiteren organischen Haushaltsabfall wie Speisereste hinzufügen.Auch Kaninchenfutter, Maisstärke oder Sägemehl sind hilfreich.
Je nach Qualität Deines Komposts kann es 4 bis 12 Monate dauern, bis die Kapseln vollständig abgebaut sind. Aber du kannst dir sicher sein, die Natur tut ihr Bestes. Die gebrauchten Kapseln kannst Du auch an Santokom schicken. Sie sind Experten für Recycling und Kompostierung, kompostieren die Kapseln gerne für Dich und sind ein stabiler Partner von Tropical Mountains Coffee.
Deine eigene Kaffeepflanze
- 1. Suchen und entnehmen die Bohne aus der Oberseite des Verpackungsdeckels.
- 2. Weiche diese 24 Stunden lang in Wasser ein.
- 3. Pflanze sie in feuchten Sand (oder Vermiculit) und lasse überschüssiges Wasser ablaufen.
- 4. Sobald die Bohne gekeimt hat, nehme sie vorsichtig aus dem Sand und pflanze sie in ein 1,25 cm tiefes Loch in lehmreicher Erde. Gerne noch etwas Mist oder Hornspäne hinzufügen, das macht die Kaffeebohne besonders glücklich - leichte, durchlässige Erde reicht aber auch. Lege die Bohne mit der flachen Seite nach unten und bedecke sie mit Erde – aber nicht zu fest andrücken! Um die Erde feucht zu halten, bis die Bohne vollständig gekeimt hat, hilft es, vorübergehend gemulchtes Gras oben drauf zu legen.
- 5. Giesse die junge Pflanze, aber weder zu viel noch zu wenig. Eine gute Regel ist es, die Erde gut entwässert, aber immer feucht zu halten.
- 6. Schaue Deiner Kaffeepflanze beim Wachsen zu.