Ein nachhaltiger Rasierhobel aus Frankreich
Sein Griff besteht aus französischem Eichenholz, das mit Leinöl behandelt wurde, um eine optimale Wasserbeständigkeit zu gewährleisten. Ausserdem ist das für diesen Rasierer verwendete Holz PEFC-zertifiziert, d.h. es stammt aus ökologisch bewirtschafteten Wäldern!
Sein Kopf und der geschlossene Kamm sind aus verchromtem Zamak gefertigt.
Anwendung
Der Rasierhobel ist auf maximale Sicherheit ausgelegt. Die Klingen lassen sich sehr einfach wechseln.
- Reinige die Haut vor der Rasur mit warmem Wasser.
- Feuchte dein festes Rasierpad mit Leitungswasser an und streiche es über die Haut, damit es einen cremigen Schaum bildet.
- Rasiere dich zunächst in Haarrichtung, damit der Rasierer sanft gleitet.
- Anschliessend rasiere von links nach rechts und dann gegen die Haarrichtung.
- Reinige dich mit kaltem Wasser, um die Poren zu schliessen und Irritationen zu vermeiden.
- Anschliessend kannst du Kakaobutter auftragen, um deine Haut zu pflegen.
- Achte darauf, dass du deinen Rasierer zwischen den Anwendungen gut trocknen lässt.
Zusammensetzung
Zamak ist eine Legierung aus 5 Nichteisenmetallen (um Rost zu vermeiden). Es kann einen Anteil an recyceltem Material enthalten (ca. 20%). Automotoren, Limonadendosen für Aluminium; Abbruchmaterial für Kupfer und Zink.
Dieses Material wird in osteuropäischen Ländern hergestellt und in Form von Barren nach Frankreich geliefert, wo es zu diesen Rasierköpfen verarbeitet wird.
- Stiel: 10,2 cm (davon 8,3 cm aus Holz).
- Kopf + Kamm: 1 cm x 4 cm x 2,4 cm.
- Gewicht: 48 g